Französischer Balkon Edelstahl

 

Französischer Balkon Edelstahl - nach Maß von Edelstahldesign. Ein Französischer Balkon aus rostfreiem Edelstahl, eine Absturzsicherung für bodentiefe Fenster und somit ein wichtiges Bauteil was der Landesbauordnung (LBO) und baurechtlichen Bestimmungen nach DIN 18065 entsprechen muss. Als Metallbaumeister habe ich alle Qualifikationen und fertige genau nach diesen Bestimmungen. Meine Französischen Balkone werden von mir mit professionellen Maschinen für die Edelstahlverarbeitung und viel Handarbeit in meiner Metallwerkstatt angefertigt. Somit ist jedes Stück ein Unikat. Bei der Fertigung werden alle Einzelteile miteinander verschweißt. Jeder Französische Balkon ist so ein massives Bauteil und muss nicht erst mühsam vom Kunden zusammengebaut werden. Die Konstruktionen aus Profilrohr sind immer luftdicht verschweißt. Es kann keine Feuchtigkeit ins Profil eindringen. Eines der Qualitätsmerkmale meiner Produkte. Edelstahldesign, ihr Spezialist für französische Balkone aus rostfreiem Edelstahl.

 

Welche Vorteile haben Edelstahldesign Produkte

  • Langlebigkeit durch die richtige Auswahl des anwendungsbezogenen Werkstoffes
  • sachgerechte Konstruktion und Verarbeitung
  • Luftdicht geschlossene Schweißkonstruktionen (Vakuum Effekt)
  • Maßanfertigung aller Modelle, in allen Größen
  • Montagevarianten in verschiedenen Ausführungen
  • Geländer sind einteilig, montagefertig und so zur Selbstmontage geeignet
  • Fenstergitter, französische Balkone und Balkongeländer sind untereinander kombinierbar
  • Herstellergarantie auf Lebenszeit auf alle Produkte

 

Produktauswahl 

 

Französische Balkone aus Edelstahl - hier finden sie Designvorlagen aus eigenen Ideen und Kundenwünschen. Ich mag die Herausforderung, neue Ideen mit Edelstahl umzusetzen. Sie haben spezielle Vorstellungen oder möchten ein Preisangebot zu einem meiner Produkte? Ich erstelle ihnen gern ein kostenloses und unverbindliches Angebot. 

 

Französischer Balkon BGM-001

Französischer Balkon BGM-002

Französischer Balkon BGM-003

Französischer Balkon BGM-004

Französischer Balkon BGM-005

 

BGM-007

 

BGM-008

 

BGM-009

 

BGM-010

 

BGM-011

 

BGM-012

 

BGM-013

 

BGM-015

 

BGM-016

 

BGM-018

 

BGM-022

 

BGM-023

 

BGM-025

 

BGM-027

 

BGM-028

 

BGM-029

 

BGM-031

 

BGM-033

 

BGM-035

 

BGM-036

 

BGM-038

 

BGM-039

 

BGM-040

Hinweis zur Auszeichnung von Preisen

 

*Die hier genannten Preise sind Preisbeispiele für die abgebildeten Modellvarianten, stellen jedoch keinen Endpreis dar. Der Endpreis für einen französischen Balkon ergibt sich aus der gewählten Modell Variante, Größe und den individuell ausgewählten Extras sowie den Versandkosten und wird Ihnen in einem unverbindlichen Angebot mitgeteilt.

 

Was ist ein französischer Balkon

 

Wie schon der Name sagt, kommt der französische Balkon ursprünglich aus Frankreich. Mit einem herkömmlichen Balkon hat der französische Balkon nicht viel zu tun. Er wird an der Außenseite eines bodentiefen Fensters oder an einer Außentür angebracht und dient in erster Linie als Absturzsicherung.

 

Ob das französische Balkongeländer ursprünglich eine Erfindung des französischen Adels gewesen ist, der sich an der Fensterfront in ganzer Gestalt präsentieren wollte oder ob es sich schlichtweg um eine baurechtliche Notlösung handelte, bleibt bis heute wohl umstritten. Fest steht jedoch: Wenn heutzutage der Anbau eines richtigen Balkons aus baurechtlichen Gründen nicht möglich ist, jedoch ein maximaler Lichteinfall gewünscht wird, stellt das „Pariser Fenster“, wie der französische Balkon auch genannt wird, meist den Kompromiss der Wahl dar.

 

Zugegeben, für ein ausgiebiges Sonnenbad ist der französische Balkon zu klein. Doch einmal begrünt, lässt sich das bodentiefe Fenster im Zimmer zur gemütlichen Lese-, Sitz- oder Essecke mit Ausblick umfunktionieren. Platzieren Sie einfach einen gemütlichen Sessel, ein großes Sitzkissen oder einen kleinen Klapptisch mit Stühlen vor das Fenster und genießen Sie einen Kaffee oder ein Glas Wein im Sommer bei geöffneter Balkontür und an lauen Abenden mit stimmungsvoller Lichterketten Beleuchtung rund um das Geländer des französischen Balkons.

 

Welche Bauvorschriften müssen beachtet werden?

 

Das Baurecht der einzelnen Bundesländer regelt sehr genau, welche Maße französische Balkone haben müssen. Auch die Absturzhöhe spielt dabei eine Rolle. Dabei handelt es sich um die Höhendifferenz zwischen dem Geländer und der nächst tiefer liegenden Fläche, deren Tragkraft und Fläche selbst bei einem Absturz ausreichen muss, um die stürzenden Personen ohne Schäden aufzufangen. Bei der Planung ist also nicht nur wichtig, dass die unterschiedlichen Materialien beachtet werden. Auch die Auflagen der Landesbauverordnung spielen eine große Rolle. Das Geländer gehört hier zu den filigranen Bauteilen, welches aus den verschiedensten Materialien hergestellt ist. Die Brüstung hingegen stellt ein massives Bauteil dar und muss zwingend den Vorschriften entsprechen.

 

Selbstverständlich müssen französische Balkone gewissen baurechtlichen Bestimmungen entsprechen. Nach DIN EN 1991-1-1 Geländer müssen neben dem Eigengewicht des Geländers noch Horizontal- und Vertikallasten angenommen werden, die durch Wind, Personen oder Auflehnen entstehen. Für Wohnungen und Büros gilt eine Belastung von 0,5 kN/m (entspricht rd. 50 kg je Meter Geländer). Für die Geländer in unserem Online-Shop braucht man keine statischen Berechnungen erstellen, eine Typenstatik wurde bereits erstellt. Da das Versagen einer Bauteilverbindung am Geländer zu einer Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder zu erheblich wirtschaftlichen Folgen führen kann, sollten Geländer grundsätzlich nach Zulassung bemessen und befestigt werden.

 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt